21.12.2017, 19.00 Uhr
Ein musikalisches Licht in der Dunkelheit
Erstes Weihnachtskonzert im neuen „RoKo“ wärmt die Herzen
Es ist der kürzeste Tag des Jahres, der 21. Dezember 2017. Es regnet, die Nacht beginnt gefühlt um viertel nach vier Uhr nachmittags. Der Wagen holpert ein wenig, als er bei der Anfahrt kurz vor dem Gymnasium über die notdürftig mit einem Pflaster versiegelte Stelle schlittert, an der tags zuvor in einigen Metern Tiefe noch ein Wasserrohrbruch in Windeseile repariert wurde, der so kurz vor Weihnachten das neue Gebäude unter Wasser zu setzen gedroht hatte. Ist das der Winter, auf den alle Schüler so lange gewartet haben? Nun, sagen wir es einmal so: Als Joseph Mohr 1818 seine „Stille Nacht, heilige Nacht“ komponierte, da mag es zwar nicht geregnet haben, aber ihre Sorgen hatten die Menschen damals auch – und genau deshalb brauchten sie dieses Lied so sehr. Nicht viel anders ergeht es uns heute. Und weil sich Evergreens (ein hier leicht unpassender Ausdruck) wie „Stille Nacht“ nun eben nicht in jedem Winter neu einstellen, hat man am Robert-Koch-Gymnasium, wiewohl es sich bei ihm um kein musisches handelt, dereinst die Tradition des alljährlichen Weihnachtskonzerts begründet, die den Schülern und ihren Lehrern wie Eltern das gibt, was sie so kurz vor dem Fest so dringend benötigen: Eine Rückbesinnung auf Weihnachten und eine Einstimmung darauf, die diesen Namen auch verdient.
Den Einstieg machte, an neuem Ort in alter Manier, das Orchester, gefolgt von der Begrüßung durch den Hausherrn Heinz-Peter Meidinger. Es war ihm eine sichtliche Freude, in der sich zum Platzen sich anschickenden Aula Eltern, Ehemalige und Gäste willkommen zu heißen, unter ihnen Landrat Christian Bernreiter und Bundestagsabgeordneter Thomas Erndl. Mit viel Hingabe und mit unzählbaren Lächeln auf nur mit Mühe zählbaren Gesichtern boten sodann die Unterstufenschüler ihr Können dar, auf der Violine, in der Junior Band und im Unterstufenchor. Die Streicherklasse wünschte Merry Christmas und bezauberte damit nicht nur Mama und Papa. Aber auch ihre älteren Mitschülerinnen und Mitschüler hatten einen Ohrenschmaus parat, den ihnen so leicht keiner nachmachen würde: Hannah Kink (Q12) mit ihrem Violinkonzert A-Dur Allegro von Wolfgang Amadeus Mozart und Eva Huml (Q11) mit ihrer Klarinetten-Fantasiestück aus opus 43 von Niels Gade ließen den Atem zeitweise stocken – vor Staunen. Das Streichorchester ließ sich nicht lumpen und zog sofort nach mit seinem Weihnachtskonzert opus 6 von Arcangelo Corelli; es ließ die Violinen in den Händen von Benedikt Brunner (10a) und Melanie Weber (Q12) zu nichts weniger als zu Werkzeugen der Himmelschöre werden. Tapfer – wie Lehrer nun mal sind – wagte der Lehrerchor den Anschluss mit „Leise rieselt der Schnee“ und „Morgen, Kinder, wird’s was geben“ (darauf hätte man aber auch kommen können!), sehr zum Vergnügen ihrer anwesenden Schülerschar. Die Big Band und der Große Chor brachten schließlich Weihnachten zum Beben mit Hits wie Ricky Martins „La vida loca“, mit Glenn Bellards „Hot chocolate“ oder Rolf Løvlands und Brendan Grahams „You raise me up“. Im Großen Finale vereinten sich schließlich alle Stimmen, alle Instrumente und alle Kochler ob groß oder klein zu Fred Jacobsons „When a child is born“, auf dass Weihnachten nun kommen möge: Wir, so die Botschaft, sind bereit!
Der Dank der Schulgemeinschaft gilt deshalb auch heuer wieder den musikalischen Pädagoginnen und Pädagogen, die dies ermöglicht haben, nämlich OStRin Margit Kink, StR Franz-Xaver Oswald, Regine Jocher, Mariusz Szyper und Ruth Gallenkamp. Ihre Mühen sind auf fruchtbaren Boden gefallen. Und der zumindest braucht den Regen …
Alle Bilder
Bekanntgabe:
21.12.2017, 19.00 Uhr Weihnachtskonzert
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, verehrte Freunde unseres Gymnasiums
ich freue mich sehr, Sie zu unserem diesjährigen
W e i h n a c h t s k o n z e r t
am Donnerstag, 21. Dezember 2017, um 19.00 Uhr in unser Foyer einladen zu dürfen.
Unsere Schülerinnen und Schüler haben Musikstücke verschiedenster Genres für Sie eingeübt und freuen sich auf Ihren Besuch.
Zugleich wünsche ich unserer gesamten Schulfamilie und allen Freunden unseres Gymnasiums ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und für das kommende Jahr alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
H.-P. Meidinger
Oberstudiendirektor